Die Naturwissenschaften generieren Wissen in einem ständigen Prozess aus Versuch und Irrtum. Das Resultat ist das jeweils aktuelle Weltbild, das immer auf dem Prüfstand bleibt. "Wir irren uns empor": Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Lesch diesen Prozess, bei dem die Natur stets das letzte Wort hat. Wieso ist diese Art von Erkenntnisgewinn wichtig für unsere Gesellschaft? Welche Rolle spielt die Wissenschaft beim Kampf gegen den Klimawandel? Der Physiker, Moderator und Autor Prof. Dr. Harald Lesch ist Lehrstuhlinhaber für Astronomie und Astrophysik an der LMU und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. In Kooperation mit dem Netzwerk Klimaherbst e.V.
Kursnummer | L311106 |
Dozentin/Dozent | Prof. Dr. Harald Lesch |
Zeitraum/Dauer | 10.12.2020 |
Ort | Online |
Gebühr | Gebührenfrei |
Anmeldung erforderlich (bis spätestens 6 Uhr am Veranstaltungstag) | |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |