Jedes Kind ist einzigartig und hat ganz eigene Einschlafrituale und Einschlafgewohnheiten. Schlaf ist gerade für Kleinstkinder essenziell für die Entwicklung. Wir beschäftigen uns mit der kindlichen Schlafentwicklung, was die Bedeutung von ausreichendem Schlaf ist und welche Folgen ein frühkindlicher Schlafentzug haben kann.
Es wird erklärt, wie Übergänge für Kinder bestmöglich gestalten werden können, damit sie vom Spiel zum Schlafen kommen. Gemeinsam entwickeln wir bedürfnisorientiere Wege in den Schlaf und tauschen uns darüber aus, wie wir Kinder beim Schlafen begleiten können.
Es werden außerdem Aufsichtspflichten dargelegt und Vorgaben für eine sichere Ausstattung des Schlaf- und Ruheraums aufgezeigt.
Kursnummer | M470002 | ||||||
Dozentin/Dozent | Carina Neumann | ||||||
Zeitraum/Dauer | Pausen nach Absprache | 09.03.2021
||||||
Ort | Online | ||||||
Gebühr |
| ||||||
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagespflegepersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname). | |||||||
Veranstaltungstyp | Online-Kurs | ||||||
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 12 |