Jüdische Tradition reicht in Mitteleuropa zurück bis in die Zeit der römischen Antike, also lange bevor Deutschland entstand. Dieses eintägige Kompaktseminar richtet seinen Fokus auf jüdisches Leben in München und die immer wieder gefährdeten Traditionen jüdischer Existenz in der Landeshauptstadt. Ein Vortrag am Vormittag vermittelt einen Überblick über diese Geschichte voller Widersprüche, des Leids, der Hoffnung und der Gewalt. Am Nachmittag schließt sich ein Altstadt-Rundgang zu wichtigen Orten jüdischen Lebens an.
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept.
Kursnummer | O121130 |
Dozentin/Dozent | Gerd Modert |
Zeitraum/Dauer | Vortrag: so 10.7.2022, 10.30 bis 12.00 Uhr; Pause von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Führung: so 10.7.2022, 13.00 bis 15.30 Uhr; Treffpunkt der Führung wird im Vortrag bekanntgegeben | 10.07.2022
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
19,00 €
Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Seminar |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 |