Die Demokratie ist nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit bedroht: durch populistische Strömungen und Parteien, die Folgen der Globalisierung, wachsende soziale Ungleichheit und die destabilisierende Rolle digitaler Medien. Wie kann der zunehmenden Polarisierung begegnet werden, und welchen Beitrag können Politik und Zivilgesellschaft dazu leisten?
Fortsetzung der Vortragsreihe: "Geschichte, Gegenwart und Zukunft der modernen Demokratie":
13.7. um 19:45 Uhr: Perspektiven der Demokratie (O110152)
Kursnummer | O110148 |
Dozentin/Dozent | Prof. Dr. Werner Bührer (i.R.) |
Zeitraum/Dauer | 13.07.2022 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
Gebührenfrei Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Vortragsreihe |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |