Die Zeitreise beginnt mit den Sprachanfängen der frühen Bajuwaren. Sie führt weiter zu den Gründen für die Trennung in Hoch- und Niederdeutsch und den vielen fremdsprachlichen Einflüssen. Aufgezeigt werden die Ursachen für die sprachlichen Eigenarten im Bairischen und die Ereignisse seit Luther, die eine deutsche Einheitssprache gestärkt haben. Zum Schluss werden aktuelle Sichtweisen zum Erhalt des Bairischen, das von der UNESCO als gefährdet eingestuft wurde, thematisiert.
Kursnummer | L558069 |
Dozentin/Dozent | Horst Münzinger |
Zeitraum/Dauer | 18.02.2021 |
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Gebühr | 11,00 € |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fachliche Beratung: (089) 48006-6150 Anmeldung: (089) 48006-6239 Die persönliche Beratung ist bis auf Weiteres geschlossen. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail. |