Menschen, die einer Religion anhängen, sehen sich in einer säkular geprägten Gesellschaft zahlreichen Anfragen ausgesetzt: Wie kann man an einen gütigen Gott angesichts des Leids in der Welt glauben? Sind Religionen nicht allein ein Mittel, um Macht und Einfluss auf andere Menschen auszuüben und im Kern alle gleich schlecht? Wozu braucht man im Kontext wissenschaftlicher Fakten noch den Mythos der Religionen?
Der Vortrag versucht die Sichtweise zu weiten und darzustellen, wieso Religion in unserer Gesellschaft eine wichtige, zentrale Rolle einnimmt.
Kursnummer | M136450 |
Dozentin/Dozent | Dr. Robert Mucha |
Zeitraum/Dauer | 11.03.2021 |
Ort | Online |
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |