Seneca ist einer der wichtigsten Vertreter der hellenistischen Philosophie der Stoa. Auch für ihn steht die Philosophie als Lebenskunst im Dienst eines geglückten Lebens mit dem Ziel der Seelenruhe. Man soll gemäß der Vernunft-Natur des Menschen leben und sich allein auf die Tugend konzentrieren. Es gilt, alle äußeren Güter, wie zum Beispiel den Reichtum, als gleichgültig zu erkennen. Der Kurzvortrag führt in die kleine Schrift „De vita beata“ ein, die auch eine Verteidigungsschrift des Multimillionärs Seneca ist.
Kursnummer | O134980 |
Dozentin/Dozent | Dr. Martin Müller |
Zeitraum/Dauer | 22.09.2022 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
6,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
MVHS-Card | Auch mit MVHS-Card |
Info & Beratung | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |