Der Klang jeder Stadt ist einzigartig, heißt es. In München stimmt die Isar den Ton an, der als Gruß der Berge durch die Stadt klingt. Was sagt uns dieses unaufhörliche, kraftvolle Dahinrauschen von eiskaltem Wasser?
Klang, Text, Bild – diese drei treffen zusammen im partizipativen Projekt „Im Rausch der Isar“. Teilnehmende der Münchner Volkshochschule und Studierende der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland an der Hochschule für Musik und Theater haben über viele Monate zusammen gearbeitet. Nun präsentieren sie eine literarisch-musikalisch-visuelle Collage, in der die Isar in ihren vielen Facetten ausgelotet wird. Ein schillerndes Band starker Eindrücke, fulminanter Klänge und besonderer Texte.
Leitung der Komponierwerkstatt und Aufführungen:
Prof. Jan Müller-Wieland / Johannes X. Schachtner
Leitung der Textwerkstatt: Dorothee Lossin
Leitung der Bilderwerkstatt: Franziska von Gagern
Projektleitung: Marianne Müller-Brandeck, MVHS, Ricarda Ott, HMTM
Ein Projekt der Münchner Volkshochschule mit der Hochschule für Musik und Theater München im Rahmen der Kulturvermittlung im Gasteig. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München.
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie unter www.mvhs.de/imrauschderisar
Kursnummer | O270033 |
Dozentin/Dozent | wird noch bekannt gegeben |
Zeitraum/Dauer | 28.05.2022 |
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Gebühr |
10,00 €
Für Schüler*innen und Studierende € 6.- |
Veranstaltungstyp | Kurs |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Telefon: (089) 48006 -6716/6715/6719 |