Der Klimawandel hat nicht nur globale, sondern auch lokale Auswirkungen für Gartenfreunde, Selbstversorger und Balkonbesitzer. Vermehrt wechseln z.B. längere Trocken- und Regenperioden ab; große Stresssituationen für die Pflanzen, die sie dann auch krankheitsanfälliger machen. Welche Pflege, welche Bodenqualität brauchen Pflanzen in Trocken- und Nässeperioden? Sind alte Sorten vielleicht vitaler? Im Vortrag werden Fakten zum Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten für Garten- und Balkonfreunde erläutert.
Kursnummer | L323822 |
Dozentin/Dozent | Ulrike Windsperger |
Zeitraum/Dauer | 17.02.2021 |
Ort | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Gebühr | 16,00 € |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 8 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489-61/65, oebz@mvhs.de |