Die Beatles, die sich vor 50 Jahren als Band auflösten, traten nur ein einziges Mal in München auf: am 24. Juni 1966 gaben sie im Circus Krone zwei Konzerte, die jeweils eine halbe Stunde dauerten. Die Jugend stand Kopf - und die Polizei befürchtete Randale und Ausschreitungen, wozu es jedoch nicht kommen sollte. Der Vortrag geht auf dieses für viele Münchner Fans denkwürdige Ereignis ein und zeigt auf, welche Wellen der Auftritt der vier "Pilzköpfe" aus Liverpool in der bayerischen Landeshauptstadt damals auslöste.
Dieser Vortrag ist Teil der Reihe "Münchner Stadtteilgeschichte im Fokus", in der Stadtführerinnen und Stadtführer Schlaglichter auf die Geschichte "ihrer" Stadt werfen. Die Vorträge bauen thematisch nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden.
Weitere Vorträge dieser Reihe:
Mittwoch, 09.12.20: "Jüdisches Leben. Neue Synagogen in München 1870 - 1930: Visionen, Pläne, Akteure, Probleme" mit Gerd Modert (L121002)
Dienstag, 19.01.21: "Ellen Ammann - Wegbereiterin der sozialen Arbeit in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé (L121004)
Dienstag, 26.01.21: "Annette Kolb - "Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich heute einer nicht laut genug bekennen."" mit Anette Spieldiener (L121005)
Dienstag, 02.02.21: "Das Franzosenviertel - Kind des Deutsch-Französischen Krieges (1870-1871)" mit Rudolf Hartbrunner (L121006)
Kursnummer | L121003 |
Dozentin/Dozent | Rudolf Hartbrunner |
Zeitraum/Dauer | 12.01.2021 |
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Gebühr |
6,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |