"Digitalisierungsradar" - mit diesem Werkzeug will München die Stadtverwaltung fit für die digitale Zukunft machen und vor allem: den Bürgerservice verbessern. Neben frühzeitiger Information über alle kommunalen Belange wird das Thema Partizipation groß geschrieben; digitale Plattformen sollen Gemeinschaft, Inklusion und Beteiligung der Stadtgesellschaft ermöglichen. Mit einer eigenen Beteiligungsplattform will die Stadt die breite Öffentlichkeit einladen, an der Entwicklung Münchens mitzuwirken.
Thomas Bönig, IT-Referent der Landeshauptstadt, stellt die digitale Gegenwart und Zukunft Münchens vor.
Diese Veranstaltung können Sie auch als Online-Übertragung buchen (Kursnummer L110405) und sich im Live-Chat an der Diskussion beteiligen. Bei Buchung (bis spätestens einen Tag vorher) erhalten Sie am Veranstaltungstag den Zugangslink per Mail.
Kursnummer | L110404 |
Dozentin/Dozent | Thomas Bönig |
Zeitraum/Dauer | 08.02.2021 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
Eintritt frei Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |