Wirtschaftswissenschaftler und Politiker bezeichnen das an stetigem Wachstum und der Verwirklichung von Eigeninteressen orientierte Wirtschaftsmodell meist als alternativlos. Dabei fordert die Bayrische Verfassung: "Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl" (Art. 151.1). Ist eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft nur eine Utopie? Nach einem Rückblick auf die Entwicklung zum Neoliberalismus blicken wir nach vorn zu alternativen Wirtschaftsmodellen (z.B. ökosoziale Marktwirtschaft, Postwachstumsökonomie, Partizipativer Sozialismus (T. Piketty, 2020). Ein besonderer Schwerpunkt ist die Gemeinwohlökonomie (GWÖ): Wir diskutieren mit einem Vertreter der GWÖ Bayern und besichtigen am Sonntag mit dem Kartoffelkombinat eG ein praktisches Beispiel, wie gemeinwohlorientiertes Wirtschaften gelingen kann.
Gastdozenten: Michael Vongerichten, Geschäftsführer des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. und Daniel Überall, Vorstand Kartoffelkombinat eG.
Kursnummer | M830012 | ||||||||
Dozentin/Dozent | Dr. Horst Bokelmann Michael Vongerichten Daniel Überall | ||||||||
Zeitraum/Dauer | Beginn: Freitag, 18:00 Uhr Ende: Sonntag, 14:00 Uhr | 07.05.2021 - 09.05.2021
||||||||
Ort | Leoni am Starnberger See, Assenbucher Str. 45 | Haus Buchenried||||||||
Gebühr |
| ||||||||
Veranstaltungstyp | Wochenendseminar | ||||||||
Plätze | |||||||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||||||
Info & Beratung | Die Zimmer sind 1 Stunde vor Seminarbeginn bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de. |