Vor über 2000 Jahren zeigte der Weihnachtsstern den Heiligen Drei Königen den Weg nach Bethlehem: So steht es in der Bibel. Welche Erklärungen liefert die moderne Astronomie für das antike Himmelsphänomen? Vielleicht war es eine ungewöhnliche Jupiter-Saturn-Konstellation? Dieses Phänomen können Sie zur kurz vor Weihnachten bei guter Sicht nach Süden selber beobachten - und wir liefern Teleskop-Aufnahmen direkt auf Ihre Bildschirme. Auf dem Podium diskutieren Astronomen und ein Theologe, erklären die religiösen und geschichtlichen Hintergründe und bieten naturwissenschaftliche Interpretationen.
Eine Veranstaltung von: Beobachtergruppe Sternwarte Deutsches Museum, Bayerische Volkssternwarte München e.V., Deutsches Museum und Münchner Volkshochschule.
Sie können live über YouTube an der Veranstaltung teilnehmen:
Kursnummer | L313236 |
Dozentin/Dozent | Marco Sproviero/Johannes van Kruijsbergen/Oliver Winkler/Lydia Weinberger (Moderation) |
Zeitraum/Dauer | 20.12.2020 |
Ort | Online |
Gebühr | Gebührenfrei |
Keine Anmeldung | |
Veranstaltungstyp | Online-Kurs |
Plätze | |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |