Gregor Mendel - ein Leben für Natur und Theologie
Ein Porträt zum 200. Geburtstag
Jedes Schulkind lernt heute die Erbsenexperimente und die daraus abgeleiteten Mendelschen Regeln des Naturforschers und späteren Abtes des Augustinerordens Johann Gregor Mendel kennen. Doch welchen gewaltigen Sprung in der Vorstellung über die Entstehung und Weiterentwicklung des Lebens seine Arbeit brachte, wird erst bei genauerer Betrachtung sichtbar. Der Zeitgenosse Darwins wurde mit seiner Einsicht in den Code des Lebens zum Begründer der modernen Genetik. Am 20. Juli 2022 wäre der geniale „Erbsenzähler“ 200 Jahre alt geworden.
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Kursdetails via QR-Code: Einfach mit dem QR-Code-Reader Ihres Handys den Code abfotografieren und Kursdetails und Routenplanung übernehmen.