Die neue Deutung des Individuums - im Zeichen rasanter gesellschaftlicher Veränderungen - haben im 19. Jahrhundert Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche und Søren Kierkegaard in ihren literarisch geprägten Essays ausgemessen. Die humorvolle und ästhetisch virtuose Behandlung von Themen wie Verzweiflung, Selbstbehauptung und Altersbeschreibungen sollen in dieser Vortragsreihe am Text gewürdigt werden.
Kursnummer | O135250 | ||||
Dozentin/Dozent | M.A. Stefan Winter | ||||
Zeitraum/Dauer | 16.09.2022 | ||||
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28||||
Gebühr |
| ||||
Anmeldung erforderlich | |||||
Veranstaltungstyp | Vortrag | ||||
Plätze |
Noch Plätze frei | ||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||
MVHS-Card | Auch mit MVHS-Card | ||||
Info & Beratung | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |