Kein Münchner Platz der Innenstadt erfuhr so viele Veränderungen in 200 Jahren wie der Königsplatz. Der spätere König Ludwig I. ließ ihn Anfang des 19. Jahrhunderts nach hellenistischen Vorbildern erbauen. Die Nationalsozialisten wandelten ihn zum Aufmarschplatz ihres Parteiviertels um. Nach der architektonischen und geschichtlichen Betrachtung des Königsplatzes besuchen wir die Kirche St. Bonifaz und den ehemaligen Verwaltungsbau der NSDAP.
Kursnummer | L182080 |
Dozentin/Dozent | Neven Denhauser |
Zeitraum/Dauer | 24.10.2020 |
Ort | Treffpunkt: Propyläen (Ostseite), Königsplatz | Maxvorstadt
Gebühr |
9,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Führung |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 12 |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: cordula.starke@mvhs.de |