Die Küche der südlichen Toskana (Maremma) ist weitgehend geprägt durch mündlich überlieferte Rezepte der Bauern, Wanderhirten und Saisonarbeiter. Wir nehmen z.B. Brot, Olivenöl, Pasta, Wild, Kaninchen und weiße Bohnen und kochen daraus ursprünglichen Gerichte. Zubereitet werden beispielsweise Aquacotta, Panzanella, hausgemachte Pappardelle oder Spaghetti alla chitarra al Cinghiale, Cipolle al balsamico und Pollo con acino e marrone, als süßen Abschluß Frittelle di San Giuseppe. Die Zutaten sind, soweit möglich, aus ökologisch kontrolliertem Anbau.
Bitte mitbringen:Getränk, Geschirrtuch, evtl. Schürze und eine kleine Vorratsdose.
Kursnummer | L382062 | ||||||
Dozentin/Dozent | Susanne Kiehl | ||||||
Zeitraum/Dauer | 05.02.2021 | ||||||
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28||||||
Gebühr |
| ||||||
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 8 | ||||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||||
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6549 oder kochkultur@mvhs.de |