Bayern, Österreich, Südtirol, Schweiz: diese vier Länder verbindet nicht nur die Alpen, sondern auch eine genussvolle alpine Küche. Lassen Sie uns gemeinsam traditionelle bis moderne Rezepte dieser Alpenregionen nachkochen. Wir bereiten z.B. Schlutzkrapfen mit Erdäpfel/ -Topfen/ -Graukäsefüllung, aufgeschmolzene Brotsuppe mit Leberwurst, Salat mit Blutwurst, Maronen und Kürbisdressing, Almochse in Apfelwein mit Apfel-Meerrettich-Kruste, "Hasenöhrl", Sauerrahmschmarren mit Zwetschgenröster, Steirische Apfelkrapfen, Topfenpalatschinken "Wiener Art" mit Hollerkoch zu.
Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch und kleine Vorratsdosen.
Kursnummer | L382040 | ||||||
Dozentin/Dozent | Marlies Brunner | ||||||
Zeitraum/Dauer | 30.01.2021 | ||||||
Ort | Volkshochschule, Blodigstr. 4 | Hasenbergl||||||
Gebühr |
| ||||||
Veranstaltungstyp | Samstagsseminar | ||||||
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 8 | ||||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||||
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6549 oder kochkultur@mvhs.de |