Noch vor 20.000 Jahren war das Alpenvorland bis vor die Tore Münchens mit einem mächtigen Eispanzer bedeckt. Wie kam es dazu? Wie formten Gletscher und Schmelzwasser die Landschaft, und wie prägte das die Kulturgeschichte? Welche Faktoren beeinflussen unser Klima, auch im Hinblick auf den aktuellen Klimawandel? Nach dem Einführungsabend erleben wir bei der Sonntagsexkursion Landschaftsgeschichte im Zeitraffer und entdecken zwischen der Schotterebene bei Gauting und dem Würm-Durchbruch bei Leutstetten Ablagerungen zweier Eiszeiten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Kursnummer | O314144 |
Dozentin/Dozent | Dr. Thomas Geist |
Zeitraum/Dauer | fr 18.00 bis 19.30 Uhr · 30.9.2022 so 10.00 bis 15.00 Uhr · 2.10.2022 |
Ort | Volkshochschule, Albert-Roßhaupter-Str. 8 | Sendling
Gebühr | 28,00 € |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Kurs |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 13 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |