Der Rundgang zeigt die Highlights aus der Ausstellung, die Visionäres und Provokatives aus den Sammlungen Mode und Musik des Münchner Stadtmuseums mit partizipativ gesammelten Erinnerungsstücken der Münchner*innen zu Olympia und München '72 verbindet.
Mit der Auftragskomposition EXOTICA setzte der argentinisch-deutsche Komponist Mauricio Kagel neue Maßstäbe im Bereich der "Neuen Musik". Bei der Uraufführung der Komposition kamen 60 Instrumente aus der Sammlung Musik zum Einsatz. Die farbenfrohe Kleidung für die Betreuer*innen des Olympiateams, kreiert von Designer André Courrèges, die alpenländischen Trachten, entworfen von Gestalter und Grafikdesigner Otl Aicher - sie stehen für das heitere Lebensgefühl, das die Spiele vermitteln sollten. Was verbinden die Münchner*innen mit den Spielen? Dieser Frage ging das partizipative Projekt "München '72" nach. Die dabei gesammelten Erinnerungsstücke und Geschichten kommentieren und erweitern die Ausstellung.
In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum
Kursnummer | O212316 |
Dozentin/Dozent | M.A. Gabriele Kunkel |
Zeitraum/Dauer | 24.09.2022 |
Ort | Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1 | Altstadt
Gebühr |
4,00 €
Einzelkarten-Preis Vor Ort zu zahlen: Eintritt € 3.50 |
Anmeldung erforderlich, persönlich und telefonisch mo/di 9-13 Uhr, mi/do 14-19 Uhr (089) 48006-6239, sowie online | |
Veranstaltungstyp | Führung |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 15 |
MVHS-Card | Auch mit MVHS-Card |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6710 |