"Wild Gardens", Augmented Reality Installation, © Tamiko Thiel
Die interaktive Computergrafik-Technologie der Virtual Reality (VR) ermöglicht ein Eintauchen in komplett virtuelle Welten – entweder in einer Stereo-VR-Brille, oder in 2D auf dem Bildschirm eines Monitors oder Smartphones. Die „erweitete“ Augmented Reality (AR) ist wie VR, nur ohne Hintergrund: Die Objekte lagern über der aktuellen Umgebung des Betrachters. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklungsgeschichte erkunden Sie Beispiele virtueller Kunstwerke. Anschließend probieren Sie selbst Apps aus, mit denen Sie schnell und relativ einfach eigene VR- und AR-Werke erschaffen können.
Wir empfehlen auch den Vortrag "Virtual und Augmented Reality: Technologie- und Kunstgeschichte aus erster Hand" (L217020 am 13.1.2021) mit Tamiko Thiel.
Erschaffen Sie virtuelle Kunstwerke! Mit der Unterstützung von Tamiko Thiel. Die in München lebende Künstlerin arbeitet seit 1994 mit VR; zunächst mit Filmregisseur Steven Spielberg, dann entstehen eigene Kunstwerke. Seit 2010 arbeitet sie mit AR, unter anderem bei einer Intervention im MoMA New York und bei der Venedig Biennale. Zahlreiche Museen interessieren sich für ihre Kunst, u.a. das Whitney Museum NY, das eines ihrer AR-Werke in die Sammlung aufgenommen hat.
Kursnummer | L224605 |
Dozentin/Dozent | Tamiko Thiel |
Zeitraum/Dauer | 16.01.2021 |
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Gebühr | 52,00 € |
Veranstaltungstyp | Samstagsseminar |
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 8 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Ansprechpartner: Steffen Zißler Telefon: (089) 48006-6722 |