Außerhalb der Gartenmärkte gibt es eine so große und faszinierende Vielfalt an Bohnen, dass es schwerfällt zu entscheiden, welche Sorte am besten zu Ihren Wünschen und dem Standort passt. Sie lernen die verschiedenen Wuchstypen kennen: Stangen-, Busch- und Reiserbohnen, sowie besondere Eigenschaften einiger Sorten. Sie bekommen Tipps zu Anbau, Pflege und Ernte und zur weiteren Verarbeitung der Bohnen. Sie lernen, wie Sie erfolgreich eigenes Saatgut gewinnen können. Auf Wunsch ist etwas Saatgut aus dem ÖBZ-Bohnenarchiv erhältlich.
Kursnummer | M323225 |
Dozentin/Dozent | Christine Nimmerfall |
Zeitraum/Dauer | 05.05.2021 |
Ort | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Gebühr | 14,00 € |
Veranstaltungstyp | Seminar |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de |