Welchen Mehrfachnutzen haben pflanzliche Dünger, wie z.B. Kompost, Mulch und Gründünger? Die vielfältigen Möglichkeiten der organischen Düngung im biologischen Gartenbau werden im Kurs vorgestellt. Wo und wann werden tierische Dünger, wie Mist oder Hornspäne, sinnvoll eingesetzt? Wieviele Nährstoffe braucht welche Pflanze? Und welche Pflanzenfamilien können selbst Stickstoff produzieren? Im Praxisteil untersuchen wir einen Komposthaufen, setzen eine Pflanzenjauche an und stellen einen Kaltauszug aus Gemüseresten nach Herwig Pommeresche her.
Kursnummer | M323223 |
Dozentin/Dozent | Christine Nimmerfall |
Zeitraum/Dauer | 07.06.2021 |
Ort | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Gebühr | 25,00 € |
Veranstaltungstyp | Workshop |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de |