Ein Permakulturgarten ist ein sich selbst erhaltender, eher pflegeleichter Garten, der als Einheit betrachtet wird und ein essbares, artenreiches und alle Sinne ansprechendes Paradies bietet. Was unterscheidet ihn von anderen Gärten, wie sehen Planung und Umsetzung aus? Wie können selbst im kleinen Garten Obst, Gemüse und Kräuter üppig wachsen? Kursinhalte sind u.a. Boden, Pflanzenarten, Mischkultur, Heil- und Wildkräuter, Tief- und Flachwurzler, biologischer Pflanzenschutz. Permakultur zeigt, wie wir vermeintliche Probleme mit neuem Blick auf das Ganze lösen können.
Eine Einladungs-E-Mail mit Link für die Teilnahme erhalten Sie frühestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn, bei kurzfristiger Anmeldung automatisch 15 Minuten nach Anmeldung.
Kursnummer | M323215 |
Dozentin/Dozent | Ulrike Windsperger |
Zeitraum/Dauer | 28.04.2021 |
Ort | Online |
Gebühr | 11,00 € |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489-61/65, oebz@mvhs.de |