Polen hatte im Zweiten Weltkrieg ca. sechs Millionen Tote zu beklagen. 1944/45 errang die kommunistische Polnische Arbeiterpartei die Macht; angesichts massiver Repressionen hatte die demokratische Opposition keine Chance. Welchen Einfluss nahm Stalin auf das Regime des aus sowjetischem Exil zurückgekehrten Boleslaw Bierut? Warum ließen die Westmächte Polen im Stich? Welche Rolle spielte die polnische Exilregierung in London? Wieso konnten nach der Entmythisierung Stalins 1956 unter Wladyslaw Gomulka nationalistische Tendenzen erstarken?
Fortsetzung der Reihe: "Ost-/Mitteleuropa im Schatten Stalins":
Ein neuer Prager Fenstersturz - der kommunistische Putsch 1948 am 26.1.2021 (L110742)
Mit der Salamitaktik zur Volksrepublik - Ungarn unter Rákosi am 2.2.2021 (L110743)
Der Weg Rumäniens in die kommunistische Diktatur am 9.2.2021 (L110744)
Kursnummer | L110741 |
Dozentin/Dozent | M.A. Stefan Winter |
Zeitraum/Dauer | 19.01.2021 |
Ort | Online |
Gebühr |
6,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |