"Architektur der Nacht" ist ein Begriff des amerikanischen Architekten Raymond Hood, aus den 1930er Jahren. Er bezeichnete damit die nächtliche Erscheinung von Baukunst. Verschiedene Ideen gibt es, Architektur durch Beleuchtung spektakulär in Erscheinung treten zu lassen: das Feuerwerk in Renaissance und Barock, die Illuminationen von Bauten unter König Ludwig II., die Beleuchtung amerikanischer Wolkenkratzer, moderne Lichtkonzepte am Bauhaus, gigantomanische Lichtinszenierungen im Nationalsozialismus und die zeitgenössische Lichtarchitektur.
Kursnummer | L217500 |
Dozentin/Dozent | Dr. Kaija Voss |
Zeitraum/Dauer | 30.11.2020 |
Ort | Bürgerhaus Römerschanz, Dr.-Max-Str. 1 | Grünwald
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich, persönlich und telefonisch mo/di 9-13 Uhr, mi/do 14-19 Uhr (089) 48006-6239, online bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn | |
Veranstaltungstyp | Bildpräsentation |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 18 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6710 |