Entscheidend bei der Beurteilung von Weinen sind die Geruchs- und Geschmacksempfindungen. Sie lernen vor allem, Ihre eigenen Sinne zu schulen und trainieren Ihre Sensibilität. Was nehmen Auge, Nase und Mund wahr? Kann ich die einzelnen Qualitätsstufen in einer Blindverkostung unterscheiden? Kann ich einen Riesling, einen Chardonnay oder einen Sauvignon Blanc voneinander unterscheiden? Und wie kann ich das, was ich sehe, rieche, schmecke, besser beschreiben? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei der Verkostung von ca. zehn passenden Weinen.
Kursnummer | O387055 | ||||||
Dozentin/Dozent | Pearl Pandion-Müller | ||||||
Zeitraum/Dauer | Pausen nach Absprache | 25.06.2022
||||||
Ort | Volkshochschule, Blodigstr. 4 | Hasenbergl||||||
Gebühr |
| ||||||
Zielgruppe | Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren | ||||||
Veranstaltungstyp | Samstagsseminar | ||||||
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 | ||||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||||
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6549 oder kochkultur@mvhs.de |