Ein einzigartiger humanitärer Akt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs: Tschechische Bürgerinnen und Bürger retten unter Lebensgefahr tausende Häftlinge des Konzentrationslagers Leitmeritz, die von der SS mit der Bahn nach Mauthausen gebracht werden sollen. Die Tschechen handeln mutig und mit großem Erfolg. Der Film des Bayerischen Rundfunks dokumentiert das Geschehen anhand historischer Aufnahmen. Die Autoren suchen die kaum veränderten Orte auf und lassen Zeitzeugen zu Wort kommen: Überlebende und ihre Retter.
Im Anschluss an die Filmvorführung Gespräch mit dem Regisseur Thomas Muggenthaler und dem Historiker Dr. Dirk Riedel.
In Zusammenarbeit mit dem Adalbert Stifter Verein und mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Regionalgruppe München.
Kursnummer | L110726 |
Dozentin/Dozent | Thomas Muggenthaler / Dr. Dirk Riedel |
Zeitraum/Dauer | 25.01.2021 |
Ort | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstr. 8 | Haidhausen
Gebühr |
Eintritt frei Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Film |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |