Seit 33 Jahren Jahren findet diese Veranstaltung zur Erinnerung an über 500 jüdische Menschen statt, die von hier aus in den Tod deportiert wurden. In diesem Jahr, in dem die Befreiung der von Deutschen geplanten und betriebenen Konzentrationslager 75 Jahre zurückliegt, hätten wir uns eine besonders würdige und gut besuchte Gedenkveranstaltung gewünscht, die auch die immer wieder aufkeimende Saat des Antisemitismus unserer Tage aufgreift. Da die Veranstaltung traditionell in einem Altersheim stattfindet und viele ältere Menschen teilnehmen, erscheint uns die Durchführung im üblichen Rahmen zu riskant. Geplant ist ein kleiner Gedenk-Akt am Mahnmal und eine Online-Präsentation. Nähere Informationen folgen. In Zusammenarbeit mit Friedensgemeinschaft Berg am Laim, Pax Christi Gruppe St. Michael, Evangelischer Offenbarungskirche und dem Bezirksausschuss 14 Berg am Laim.
Kursnummer | L123305 |
Dozentin/Dozent | Erich Kasberger/N.N. |
Zeitraum/Dauer | Gedenk-Akt: Mittwoch 11. November 2020, 19.00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Mahnmal für die "Heimanlage für Juden", am Ende der Clemens-August-Straße | Berg am Laim
Gebühr | Eintritt frei |
Anmeldung erforderlich | |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 10 |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750 Fachliche Beratung: (089) 48006-6751/6754 oder E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de |