Im Westen von München liegen die Böhmerweiher, ehemalige Baggerseen, die zum Naherholungsgebiet ausgebaut werden sollen. Beispielhaft lässt sich hier der Konflikt zwischen Naturschutz und dem Wunsch einer wachsenden Bevölkerung nach nahen Erholungsgebieten verdeutlichen. Auf der einen Seite erhaltenswerte Freiflächen und schützenswerte Biotope, andererseits die heute schon völlig überlasteten Freizeitareale. Wie aber lässt sich dieses Dilemma zwischen Ökologie und Freizeitgestaltung lösen? Mit den Podiumsgästen diskutieren Sie dieses komplexe Thema.
In Kooperation mit dem Kulturnetz 22 e.V.
Kursnummer | L125503 |
Dozentin/Dozent | Dagmar Mosch/Veronika Guldner-Zierer/Jens Besenthal |
Zeitraum/Dauer | 28.01.2021 |
Ort | Kulturzentrum ubo9, Ubostr. 9 | Aubing
Gebühr | gebührenfrei |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Podiumsgespräch |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 15 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830 Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de |