Zum Hauptinhalt springen

Zukunft lernen! Wie Nachhaltigkeit Ihren Kurs noch besser macht

Kann ich Nachhaltigkeit in meinen MVHS-Kurs integrieren, bspw. im Bereich Bewegung, Kunst oder Sprachen? Ja! Und es wird für alle spannend.

Sie lernen spielerisch und interaktiv verschiedene Themen des Konzepts “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) und hilfreiche Methoden kennen. Neben anwendungsbezogenen Tipps wird es auch um das Thema Wertevermittlung und die eigene Haltung gehen.

Dabei bringen wir das Thema Nachhaltigkeit raus aus dem “Öko-Klischee” und erforschen gemeinsam Möglichkeiten, wie BNE in allen MVHS-Kursen dazu beitragen kann, viele Menschen für zukunftsfähiges Handeln und Denken zu begeistern. Denn es geht nicht darum, dass wenige Menschen BNE perfekt umsetzen, sondern wir brauchen viele, die es auf ihre Weise und mit Freude tun.

Die Plätze sind begrenzt - Schnell anmelden!

 

Mit freundlicher Unterstützung des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.

Anmeldung nur unter Telefon (089) 48006-0 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de

  • ab Samstag, 17.01.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V463013 
  • Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 17.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr
  • Start
    Sa. 17.01.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 18.01.2026
    17:00 Uhr
  • 2 Termine
  • Dozent*in:
    Führ, Vivien
    Vivien Führ
    Koböck, Katharina
    Katharina Koböck
  • Gebühr: kostenlos
    Nur für MVHS-Dozierende
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Hinweis: Anmeldung nur unter Telefon (089) 48006-0 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
  • Veranstaltungstyp:Wochenendworkshop
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine2
  • 1 Samstag 17.01.2026 09:00 – 17:00 Uhr
  • 2 Sonntag 18.01.2026 09:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung nur unter Telefon (089) 48006-0 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de

  • ab Samstag, 17.01.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V463013 
  • Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 17.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr
  • Start
    Sa. 17.01.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 18.01.2026
    17:00 Uhr
  • 2 Termine
  • Dozent*in:
    Führ, Vivien
    Vivien Führ
    Koböck, Katharina
    Katharina Koböck
  • Gebühr: kostenlos
    Nur für MVHS-Dozierende
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Hinweis: Anmeldung nur unter Telefon (089) 48006-0 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
  • Veranstaltungstyp:Wochenendworkshop
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.