Zum Hauptinhalt springen
Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen

Sommer Volkshochschule

Auf in den Sommer! In den rund 1200 Kursen der Sommer Volkshochschule können alle ihren Wissensdurst stillen: von Kompakt- und Intensivkursen über verschiedene Angebote zum Ausprobieren bis hin zum Entdecken sommerlicher Lernorte. Das gedruckte Programm liegt in den Häusern der Münchner Volkshochschule, den Stadtbibliotheken und an vielen anderen Stellen kostenlos aus.

Loading...
Jüdisches Leben in München einst und jetzt
So. 20.07.2025
14:00 Uhr, 1 Termin
Altstadt

Heute, 80 Jahre nach dem Ende des Völkermords an der jüdischen Bevölkerung Europas, bereichert jüdisches Leben München mit einer Kraft und in einer Vielfalt, wie noch vor wenigen Jahren kaum jemand zu hoffen gewagt hätte. Zugleich bedroht Antisemitismus in all seinen Formen wieder Freiheit und Alltag von Jüdinnen und Juden an diesem Ort. Wir begeben uns auf einen Rundgang, der zu ausgewählten Orten jüdischen Schaffens, Glaubens und Leidens führt, und versuchen damit, die immer wieder gefährdeten Traditionen jüdischer Existenz und Kultur in München seit dem Mittelalter anschaulich zu machen. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer U121010
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: 5,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Modert
Das reduzierte Aquarell
Mo. 21.07.2025
18:00 Uhr, 5 Termine
Haus Buchenried

Mit keinem anderen Medium in der Malerei lässt sich eine solche Leichtigkeit und Transparenz erzeugen wie mit dem Aquarell. Durch einen ungezwungenen Malstil und die Reduktion des Dargestellten zeigt sich diese Offenheit. Wir beschäftigen uns mit dem freien Fluss der Farbe und der Reduktion konkreter Motive auf das Wesentliche: mit einer Mischung aus "hingeworfenen Farbflecken" und gezielt gesetzten Flächen wird der Malprozess zur Gratwanderung zwischen Zufall und bewusster Steuerung. Bei geeigneter Witterung malen wir auch im Freien. Teilnahmevoraussetzung ist malerisches Engagement und aquarellistische Grundkenntnisse. Materialliste Papier: Zwei unterschiedliche Arten der Papierbehandlung: 1.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Vorzugsweise: Aquarellpapier zum Eiweiß- bzw. Kleister-Aufziehen: 150-200 gr., in Bögen; Empfehlung: Arches Feinkorn, 185 gr. oder Saunders Waterford, Feinkorn, 190 gr. (56x76 cm, geviertelt = 28x38cm), dazu Malunterlage mehrfach: 3 mm Hartfaser- bzw. HDF-Platte roh (beidseitig unbehandelt, Baumarkt), 30x40 cm und 2.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Aquarellpapier zum Nass-Aufziehen: 300 gr., in Bögen; Empfehlung: Hahnemühle Kupferdruckkarton, hellweiß, alternativ: Saunders Waterford, Fabriano Artistico, Arches, Winsor&amp;Newton. Alle Papiere 56x76 cm, können geviertelt (28x38cm) mitgebracht werden; dazu Malunterlage zweifach: dünne, wasserfeste Platte 30/40 cm, z.B. Dibond (Schachinger, Boesner, Gerstäcker); Betoplanplatte oder Acrylglas 4 mm (Baumarkt)&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Die Technik der Papierbehandlung wird im Kurs gezeigt bzw. ist in der u.g. Broschüre beschrieben. Papier und Plattenmaterial kann in begrenztem Umfang auch im Kurs gekauft werden. Aquarellfarben: ganze Näpfchen; Empfehlung: Schmincke-Horadam, Winsor&amp;Newton, Kremer, Daniel Smith u.a. Pinsel: dicke Naturhaarpinsel (keine Kunstfaser!); Empfehlung: Petit Gris Pur (da Vinci, Serien Nr. 418), 1 Stück (Größe 4) oder 2 Stück (je 1x Größe 5 und 3) Utensilien: Papiertaschentücher, weicher Bleistift, weicher Radiergummi, Skiz-zenblock, weicher Schwamm, Wasserbecher mit großer Öffnung (z.B. Gipserbecher vom Baumarkt), mind. 8 Mehrzweckklammern 19 mm zum Fixieren des Papiers, Fön, Malhocker für den Sommerkurs (wenn vorhanden) Wenn vorhanden, bitte Laptop oder Tablet mitbringen, zur besseren Qualität der Motivvorlagen. Literatur zum Material: Christian Eckler - Aquarelltipps, 16-seitige Broschüre, 10,- € zuzügl. Versandkosten (Deutschland 2,-€; International 4,-€), zu bestellen bei Christian Eckler (s.u.) Rückfragen an: Christian Eckler; Tel. +49-(0)89-272 44 68: mob. +49-176-433 66 534; Email eckler@ch-eckler.de; Web www.ch-eckler.de

Kursnummer U850028
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Wochenseminar
Gebühr: 520,00
Dozent*in: Eckler
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.