Zum Hauptinhalt springen
Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen Motiv Sommer Volkshochschule gelb/blau mit zwei Kirschen

Sommer Volkshochschule

Auf in den Sommer! In den rund 1200 Kursen der Sommer Volkshochschule können alle bis Ende September ihren Wissensdurst stillen: von Kompakt- und Intensivkursen über verschiedene Angebote zum Ausprobieren bis hin zum Entdecken sommerlicher Lernorte.

Das neue Programm Herbst/Winter 2025/2026 beginnt im Oktober – Anmeldestart dafür ist der 1. September.

Loading...
Wohnzimmer-Safari durch Münchens Stadtgeschichte: Karl Valentin und Liesl Karlstadt – Leben, Projekte und Erfolge des Komik-Duos
So. 21.09.2025
11:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

„Stadtspaziergänge“ ohne Sonnenbrand, Regen, Schnee, Hitze oder kalte Füße – dafür informativ und bequem: Diese Vortragsreihe nimmt Sie an Sonntagvormittagen – gänzlich witterungsunabhängig und ganz kommod – mit auf eine kurzweilige Tour durch ausgewählte Kapitel der Münchner Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei Ereignisse und Begebenheiten, die viel über München und seine Gesellschaft verraten, im Allgemeinen aber wenig(er) bekannt sind. Dieser Vortrag geht auf Karl Valentin und Liesl Karlstadt ein, auf ihre Leben, ihre Projekte und die Erfolge des Duos. Diese vier weiteren Termine sind im Herbst/Winter geplant (und ab dem 1. September buchbar): 5. Oktober: Hexenverfolgung in und um München (V121040), Vortragssaal 2, Haus B 23. November: Villen und andere luxuriöse Wohnformen (V121042), <b>Vortragssaal 1, Haus A</b> 11. Januar: Beginen- und Seelnonnen-Klöster (V121044), Vortragssaal 2, Haus B 1. Februar: Weinstadt München (V121046), Vortragssaal 2, Haus B <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer U121046
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 6,00
Restkarten vor Ort
Dozent*in: Hartbrunner
Einführung in das philosophische Denken: Die Sommerakademie im Philosophischen Internetcafé
Mo. 22.09.2025
19:00 Uhr, 4 Termine
Online

Möchten Sie Ihre Denkfähigkeiten schärfen und die Welt um sich herum mit neuen Augen sehen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserer „Sommerakademie – Einführung in das philosophische Denken“ begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise. An vier Abenden tauchen wir in einem virtuellen „Denk-Café“ in die Welt der Philosophie ein. Wir lernen, wie wir mit den kraftvollen Werkzeugen des philosophischen Denkens unsere Verstandes- und Vernunftkräfte aktivieren. Dabei geht es nicht um trockene Theorie, sondern um gemeinsames Erleben und Üben. Wir nutzen ein interaktives Spiel, um in Teamarbeit Phänomene unserer Wirklichkeit zu hinterfragen, zu analysieren und ihre Bedeutung zu verstehen. Jede Einheit beginnt mit einer kurzen thematischen Einführung. Anschließend wenden wir das Gelernte an, wobei der Fokus darauf liegt, die philosophischen Gedanken auf die eigene Lebenssituation zu übertragen. Sie werden staunen, wie praxisnah und bereichernd philosophisches Denken sein kann! Alles, was Sie dafür brauchen, ist Ihre Neugier und vielleicht ein Getränk, um die denkerische Atmosphäre zu genießen. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger*innen und alle, die einen lebendigen und interaktiven Zugang zur Philosophie suchen. Kommen Sie ins Philosophische Internetcafé und erweitern Sie Ihre Welt des Denkens! Tag 1: Montag, den 22.9.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr Tag 2: Dienstag, den 23.9.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch: Denkpause Tag 3: Donnerstag, den 25.9.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr Tag 4: Freitag, den 26.9.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr

Kursnummer U131515
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Eberle
Die Seele, die Wirklichkeit des Menschen – Erläuterungen zur Seelenlehre Hegels Hegels Psychologie (4) – Selbstbewusstsein
Di. 23.09.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.