Sie sind hier:
Spannungsfeld Kinderrechte und MedienbildungOnline-Seminar
Wann immer wir über Kinderrechte nachdenken, müssen wir in der modernen Welt die Nutzung der Medien mitdenken. Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld, in dem sich Nutzende von Medien bewegen: Was ist eigentlich mit dem Recht am eigenen Bild des Kindes, wenn es in Situationen fotografiert wird, die später unangenehm sein können? Wie lässt sich Gewaltdarstellung auf den Infoscreens der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem Recht auf Schutz vor Gewalt und gewaltfreier Erziehung in Einklang bringen? Was hat es mit dem Begriff Sharenting auf sich? Diese und viele weitere Fragen werden wir in diesem Online-Seminar genauer beleuchten
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
-
ab Samstag, 29.04.2023,
09:30
Uhr
- Kursnummer: Q470013
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 29.04.2023 09:30 - 12:45 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 29.04.2023
09:30 - 12:45 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 8
Techn. Voraussetzungen: PC/Laptop mit Webcam, Headset/Kopfhörer und Mikrophon - gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) - Firefox oder Chrome als empfohlene Browser.
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
-
ab Samstag, 29.04.2023,
09:30
Uhr
- Kursnummer: Q470013
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 29.04.2023 09:30 - 12:45 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 29.04.2023
09:30 - 12:45 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 8