Zum Hauptinhalt springen

Was ist Wahrheit?
Ein philosophischer Überblick zu einem großen Begriff

Kann Gesellschaft ohne Wahrheit funktionieren? Der amerikanische Philosoph Harry Frankfurt verneint das und betont die Verpflichtung auf Wahrheit als Basis für gesellschaftliches Urteilen und Entscheiden. Philosoph*innen entwickelten hierzu unterschiedliche Theorien: Die Menschen in der Antike formulierten Kriterien, um wahres Denken gegen ungeprüfte Behauptungen abzugrenzen. Im Mittelalter sieht Thomas von Aquin die Wahrheit durch Gott garantiert. In der Neuzeit stellen Descartes und Kant das menschliche Erkennen grundsätzlich in Frage. Der zeitgenössische Denker Jürgen Habermas versteht unter Wahrheit den für Verständigung notwendigen Konsens in einer Gesellschaft.

  • ab Sonntag, 23.11.2025, 17:00 Uhr
  • Kursnummer: V132250 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 23.11.2025
    17:00 - 18:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Bönker-Vallon, Dr. Angelika
    Dr. Angelika Bönker-Vallon
  • Gebühr: 9,00 € Einzelkarten-Preis
  • Ort: Online
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Sonntag, 23.11.2025, 17:00 Uhr
  • Kursnummer: V132250 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 23.11.2025
    17:00 - 18:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Bönker-Vallon, Dr. Angelika
    Dr. Angelika Bönker-Vallon
  • Gebühr: 9,00 € Einzelkarten-Preis
  • Ort: Online
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.