Sie sind hier:
Gerechtigkeit in liberalen DemokratienDie Theorie von John Rawls
Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, in der es gerecht zugeht. Wann aber gilt eine Gesellschaft als gerecht? In seiner „Theorie der Gerechtigkeit“ entwickelt der amerikanische Philosoph John Rawls Prinzipien der Gerechtigkeit, die als Grundlage für gerechte gesellschaftliche Institutionen dienen sollen. Soziale Institutionen befördern, wenn sie auf gerechten Prinzipien beruhen, die Lebenschancen der Individuen – ein klassisches Anliegen des Liberalismus. Was hat uns Rawls heute noch zu sagen und wie ist seine Theorie angesichts sozialer Ungleichheiten zu bewerten?
-
ab Donnerstag, 09.03.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q110112
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.03.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 09.03.2023
20:00 - 21:30 Uhr

Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
-
ab Donnerstag, 09.03.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q110112
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.03.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 09.03.2023
20:00 - 21:30 Uhr
