Zum Hauptinhalt springen

Polarisierung: Über die Ordnung der Politik

Die Debatte um „Polarisierung“ ist von einem Widerspruch geprägt: Während immer mehr Menschen eine Spaltung der Gesellschaft fürchten, belegen Umfragen, dass die Einstellungen der Bürger*innen gar nicht weit auseinanderdriften. Nils Kumkar zeigt, dass eine gewisse Polarisierung im politischen System mit seinen Unterscheidungen zwischen Regierung und Opposition sowie zwischen Regierenden und Regierten zwangsläufig angelegt ist. Die Frage wäre, wie man produktiver spalten kann. Kumkar versucht nicht nur eine Klarstellung in der Diskussion über Polarisierung, sondern auch eine neue Erklärung für den Erfolg des Rechtspopulismus. In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Stadtakademie. Bitte melden Sie sich über die Evangelische Stadtakademie an.

  • ab Donnerstag, 02.10.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V110120 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 02.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 02.10.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Nils C. Kumkar
  • Gebühr: Gebührenfrei
  • Ort: Online
  • Hinweis: Anmeldung erforderlich
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • ab Donnerstag, 02.10.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V110120 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 02.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 02.10.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Nils C. Kumkar
  • Gebühr: Gebührenfrei
  • Ort: Online
  • Hinweis: Anmeldung erforderlich
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.