Sie sind hier:
Kontinente in Bewegung: Ursachen und Folgen der Plattentektonik
Die ersten Menschen flogen schon ins All, bevor die Theorie der Plattentektonik Eingang in die Wissenschaft fand. Die Erdkruste besteht aus unterschiedlich großen Platten, die ständig in Bewegung sind und sich wie schwimmende Schollen auf dem Erdmantel bewegen. Was ist der Motor, der sie antreibt? Welche Methoden verraten mehr über das Innere unseres Planeten? Welche Folgen hat die Plattentektonik auf der Erdoberfläche? Vulkanausbrüche und Erdbeben lassen uns spüren, wie sehr wir diesen gewaltigen Kräften im Erdinneren ausgeliefert sind.
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V314128
-
Zeitraum/Dauer: 3x Do. 22.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
-
Start
Do. 22.01.2026
19:00 UhrEnde
Do. 05.02.2026
20:30 Uhr -
3 Termine
-
Dozent*in:Dr. Susanne Richardson
-
Gebühr: 26,00 €
-
Ort: Online
- Veranstaltungstyp: Online-Kurs
-
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 20 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
1 Donnerstag 22.01.2026 19:00 – 20:30 Uhr
-
2 Donnerstag 29.01.2026 19:00 – 20:30 Uhr
-
3 Donnerstag 05.02.2026 19:00 – 20:30 Uhr
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V314128
-
Zeitraum/Dauer: 3x Do. 22.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
-
Start
Do. 22.01.2026
19:00 UhrEnde
Do. 05.02.2026
20:30 Uhr -
3 Termine
-
Dozent*in:Dr. Susanne Richardson
-
Gebühr: 26,00 €
-
Ort: Online
- Veranstaltungstyp: Online-Kurs
-
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 20 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de