Sie sind hier:
Naturfotografie im Isental: faszinierende Vielfalt und ihre Gefährdung
Oft sitzt der renommierte Fotograf Andreas Hartl stundenlang in Warteposition für das perfekte Bild. Dabei hat nie das Foto, sondern immer das Tier Priorität - was man den preisgekrönten Bildern auch ansieht. Sie zeigen eine Vielfalt an Arten, die leider gerade am Schwinden ist. "Es ist erschreckend, was in meiner Generation verloren gegangen ist", sagt Andreas Hartl. Am Beispiel des oberbayerischen Isentals zeigt er, wie intensive Landwirtschaft, Straßenbau und Bodenversiegelung die Vielfalt zerstören - und diskutiert, ob und was wir dagegen tun können.
-
ab Mittwoch, 24.05.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q315407
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 24.05.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 24.05.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Andreas Hartl
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Bildpräsentation
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Mittwoch, 24.05.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q315407
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 24.05.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 24.05.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Andreas Hartl
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Bildpräsentation
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de