Zum Hauptinhalt springen

Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukrainekrieg
Politik der Woche mit Christian Ude und Ruud Koopmans

Der Zuwanderungsdruck nach Deutschland ist groß. Menschen fliehen vor Krieg und Gewalt, vor Armut und hoffnungslosen Lebensverhältnissen. Sie kommen aus Ländern des Mittleren Ostens, aus Afrika und aus der Ukraine - und sie haben höchst ungleich verteilte Chancen, die Reise zu überleben und aufgenommen zu werden. Im Gespräch mit Christian Ude erläutert Ruud Koopmans, was in der Flüchtlingspolitik falsch läuft: Warum die bisherige Regelung die Integration erschwert, die innere Sicherheit bedroht, den Rechtspopulismus stärkt und Europa spaltet. Und er zeigt, wie sich großzügige humanitäre Aufnahmen mit einer Begrenzung der irregulären Einwanderung verbinden lassen.

Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin. Sein Buch "Die Asyl-Lotterie" ist jüngst im Verlag C.H. Beck erschienen.

 

Weitere Termine der "Politik der Woche" mit den Themen:

24.5. Bedingt abwehrbereit? Die Bundeswehr auf dem Weg von Auslandseinsätzen zur Landesverteidigung.

Zu Gast: Nico Lange, Senior Fellow, Münchner Sicherheitskonferenz (Q110014)

 

5.7.: Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land

Ein Podiumsgespräch mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt hat. Zuletzt sind von ihm die Bücher "Ungleichheit in der Klassengesellschaft" sowie "Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona" erschienen. (Q110016)

    ab Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: Q110012 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 19.04.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 19.04.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Christian Ude
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551
    ab Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: Q110012 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 19.04.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 19.04.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Christian Ude
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.