Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Die Offene Akademie bringt kluge Köpfe und aktuelle Debatten in die Münchner Volkshochschule. In Podien und Vortragsreihen treffen kontroverse Standpunkte aufeinander.
Ergebnisse filtern ( 1 Kurs )
Alfred Andersch (1914-1980) war eine der zentralen Figuren des westdeutschen Literaturbetriebs in den Nachkriegsjahren. Er war Gründungsmitglied der Gruppe 47, initiierte verschiedene Literaturzeitschriften und Hörfunkreihen, engagierte sich für eine offene Diskussionskultur und schrieb literarische Texte in kritischer Distanz zur deutschen Nachkriegsrealität. Nun sind bislang gesperrte Briefe Anderschs an die Malerin und Grafikerin Gisela Groneuer in einer Edition des "treibhaus"-Jahrbuchs zugänglich geworden: Sie setzen 1945 unmittelbar nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft ein und reichen bis 1949. Sie berichten von einer großen Liebe und vom Werden eines unkonventionellen Künstlerpaares, von Widerstand und Kriegsfolgen, Schwierigkeiten in der Besatzungszeit und der Leidenschaft für eine neue demokratische Kultur. Anderschs Tochter Annette Korolnik, die Herausgeberin der Briefe, Ulrike Leuschner und Sven Hanuschek stellen Anderschs Briefe im Gespräch vor und erzählen, wie es zu dieser Edition gekommen ist.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.