Zum Hauptinhalt springen
Gelbes Ï auf blauem Hintergrund Gelbes Ï auf blauem Hintergrund Gelbes Ï auf blauem Hintergrund Gelbes Ï auf blauem Hintergrund Gelbes Ï auf blauem Hintergrund

© Kunst oder Reklame

Offene Akademie

Die Offene Akademie bringt kluge Köpfe und aktuelle Debatten in die Münchner Volkshochschule. In Podien und Vortragsreihen treffen kontroverse Standpunkte aufeinander.

Loading...
Ausstellung: Ï [ji] – Ukraine/Krieg/Trauma/Exil 27. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024
Fr. 27.10.2023
09:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

Das I mit zwei Punkten ist ein spezifischer Buchstabe im ukrainischen Alphabet, ausgesprochen [ji]. Seit dem russischen Angriffskrieg wurde der Buchstabe zum Zeichen für Widerstand im öffentlichen Raum. Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die den Krieg in der Ukraine und seine globalen Auswirkungen reflektieren und verschiedene Perspektiven und Stimmen miteinander in Dialog treten lassen. Ukrainische und internationale Künstler*innen untersuchen in subtilen Ansätzen ihren künstlerischen Handlungsraum in dieser erschütternden Realität. Die Arbeiten thematisieren Exil, Ohnmacht, kollektives Trauma und gesellschaftliche Verantwortung angesichts des Krieges. Mit Arbeiten von: Anna Avits / Anastasiia Batishcheva / Ksenia Hnylytska / Axel Kraus / Irina Kudrya / Gaisha Madanova / Ursula Oberhauser Aspekte Galerie im Einstein 28 Finissage: Do, 25. Januar 2023, 18.00 Uhr Begrüßung: Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule Führung durch die Ausstellung: Xenia Fumbarev, Kuratorin der Ausstellung Ausstellungsdauer: 27. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024 Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei =========================================================================== Die Aspekte Galerie ist ein Forum für Gegenwartskunst und künstlerische Diskurse mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die themenfokussierten Ausstellungsprojekte werden im Kontext des Wortprogramms der Offenen Akademie entwickelt und durch Vorträge, Podien, Symposien, Lesungen oder Filmreihen inhaltlich begleitet.

Kursnummer R210000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Was hat der Konflikt um Israel und Palästina mit Religion zu tun? Geschichte, Hintergründe und aktuelle Einschätzungen
Mi. 10.01.2024
19:00 Uhr, 1 Termin
Online
Ukrainische Moderne und Avantgarde. Entwicklungen und Grenzgänge Vortrag von Dr. Olena Balun
Fr. 19.01.2024
20:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 10,00
München wächst! Aber wohin? Nachdenken über einen anscheinend alternativlosen Prozess
Mi. 31.01.2024
18:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf
Ausstellung: Ein Jahr in der Welt der Bilder: Die Jahreslehrgänge Illustration und Druckgrafik an der Münchner Volkshochschule 13. Februar bis 23. Juni 2024
Mo. 12.02.2024
19:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

In den Jahreslehrgängen der Münchner Volkshochschule widmen sich Kunstinteressierte regelmäßig in kleinen Gruppen und unter der fachkundigen Betreuung erfahrener Kursleitungen intensiv einem Thema. Die ausgestellten Werke sind in den Jahreslehrgängen Druckgrafik und Illustration entstanden. Mit den vielfältigsten Materialien, Stiften und Werkzeugen sowie Drucktechniken von Kaltnadel, Monotypie und Collagrafie über Linolschnitt, Holzschnitt und Softcut bis hin zu eigenen Techniken entwickeln die Teilnehmenden eigene Projekte und durchlaufen innerhalb eines Jahres eine studienähnliche Ausbildung. Sie erlangen nicht nur die unterschiedlichsten Fachkompetenzen und Fertigkeiten, sondern haben auch Raum und Zeit, um zu experimentieren, eigene Herangehensweisen zu entwickeln und einzigartige Werke zu schaffen. Entdecken Sie die herausragende Vielfalt und Qualität der entstandenen Kunstwerke. Die Ausstellung in der Werkgalerie im Einstein 28 zeigt die Ergebnisse des aktuellen und vergangenen Jahreslehrgangs Illustration sowie des aktuellen Jahreslehrgangs Druckgrafik. Lernen Sie zudem die künstlerische Perspektive der Kursleitungen Yoko Omomi und Tilo Schneider kennen, die als erfahrene Künstler*innen die Jahreslehrgänge betreuen und die Teilnehmenden bei deren künstlerischer Entwicklung unterstützen. In der Gegenüberstellung ergeben sich spannende Einblicke in das Schaffen der einzelnen Künstler*innen und in den Unterricht an der Münchner Volkshochschule. Mit Werken von Yoko Omomi und Tilo Schneider sowie zahlreicher Kursteilnehmender. Werkgalerie im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Eröffnung: Montag, 12. Februar 2024, 19.00 Uhr, Foyer 1. Stock Begrüßung Dr. Martin Ecker, Managementdirektor der Münchner Volkshochschule Einführung Martina Fischer, Fachgebietsleitung Bildende Kunst Yoko Omomi, Kursleitung Tilo Schneider, Kursleitung Öffnungszeiten: täglich von 7.00 bis 23.00 Uhr, Eintritt frei Werkgalerie im Einstein 28 Die Werkgalerie im Bildungszentrum Einstein 28 der Münchner Volkshochschule ist ein offen zugänglicher, lebendiger Ort der Begegnung mit (bildender) Kunst. Die Ausstellungen ermöglichen einen Einblick in das vielfältige und qualitätsvolle Kursangebot in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Kunsthandwerk. Unsere kommenden Jahreslehrgänge: <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R220000"></a> <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R224000"></a> <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R222000"></a> <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R224800"></a>

Kursnummer R210101
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
8x8 Minuten: Mehr vom Weniger - ein Slam der guten Ideen
Di. 27.02.2024
18:30 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.