Zum Hauptinhalt springen

Zukunft 2050: Smarte Maschinen
Chancen, Grenzen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz

Noch bei keiner industriellen Revolution war der Kern des Menschseins in Gefahr: unsere Intelligenz. Dies ändert sich gerade. Maschinen lernen Auto fahren und Diagnosen erstellen, ja sogar malen und musizieren, dichten und debattieren. Sie holen sich Wissen aus dem Internet und werden von Tag zu Tag schlauer. Wohin führt das? Sind smarte Maschinen wertvolle Helfer für den nötigen Umbau unserer Energie- und Industriesysteme, für lebenswerte Städte und die alternde Bevölkerung - oder eher eine Gefahr für Arbeitsplätze, Privatsphäre und Sicherheit?

 

Im Rahmen der dreiteiligen Reihe "Zukunft 2050" setzt sich der Zukunftsforscher, Biophysiker, Autor und Vortragsredner Dr. Ulrich Eberl mit den großen Trends, Möglichkeiten und Problemfeldern auseinander, die unsere Zukunft und die nachfolgender Generationen prägen.

 

Fortsetzungstermin(e):

5.12. Smarte Landwirtschaft: Wie die Welt ernähren und zugleich Umwelt und Klima schonen? (R311112)

    ab Dienstag, 28.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R311111 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 28.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 28.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Dienstag, 28.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R311111 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 28.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 28.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.