Zum Hauptinhalt springen

Natur, Wissenschaft & Technik

Um die Natur zu begreifen, sollten Sie sie erleben – z.B. bei Exkursionen oder in Theorie- und Praxis-Seminaren. Denn man schätzt nur, was man kennt! Grundlagenkurse vermitteln tiefergehendes Verständnis für naturwissenschaftliche Disziplinen wie Astronomie, Geologie oder Botanik. In Vorträgen, Diskussionsformaten und Filmvorführungen stellen wir Aktuelles aus Wissenschaft und Technik zur Debatte. „Orte der Wissenschaft“ lassen Sie Forschung hautnah erleben. 

Loading...
Biodiversität - Vielfalt vor der Haustür Buchenrieder Studienferien
Mo. 21.08.2023
18:00 Uhr, 12 Termine
Haus Buchenried

2019 wurde der erste globale Bericht des Weltbiodiversitätsrats veröffentlicht. Die Ergebnisse belegen eindrücklich die dramatischen Ausmaße des Biodiversitätsverlustes: Eine Million Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind vom Aussterben bedroht mit existentiellen Folgen - auch für uns Menschen. Was sind die Ursachen dieses Massenaussterbens und welche Auswirkungen hat es? Wie ist es um die Ökosysteme und Artenvielfalt in unserer Region und vor unserer Haustür bestellt? Welche Schritte sind politisch erforderlich und was können wir selbst tun, um sie zu bewahren? Die Buchenrieder Studienferien geben einen intensiven Einblick: Im Gespräch mit Expertinnen und Experten wird das Thema facettenreich beleuchtet und diskutiert. Bei Exkursionen zu Ökosystemen in der Region werden die Zusammenhänge erlebbar. Im Wechsel von u. a. Vorträgen, Diskussion, Exkursionen und Film kommen auch die Pausenzeiten in den zwei Wochen Studienferien nicht zu kurz. Die Referentinnen und Referenten sind u.a.: - Petra Gansneder: Biologin Landratsamt Starnberg - Hans Greßirer: Stellvertretender Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe München und Sprecher des AK Wespen- und Hornissenberater*innen - Dr. Rudolf Nützel: Diplom-Forstwirt und Geschäftsführer Bund Naturschutz München - Prof. Josef Settele: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Mitglied des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung, Co-Chair des Weltbiodiversitätsrates - Manfred Siering: Experte für Artenvielfalt und Artenkenntnis - Dr. Ewald Weber: Biologe Uni Potsdam und Sachbuchautor - Dr. Helmut Wedekind, Agrarwissenschaftler und Leiter des Instituts für Fischerei - Julie Weissmann: Biodiversitätsberatung, BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe München Gefördert gemäß den Richtlinien für die Förderung von Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung in Bayern durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer Q860026
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Wochenseminar
Gebühr: 1.025,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.