Zum Hauptinhalt springen

Ein (Alb-)Traum von autogerechter Stadt
Exemplarischer Rundgang entlang des Altstadtrings

Voller Selbstverständlichkeit priorisierte die Politik das Auto als Hauptmobilitätsmittel des urbanen Raums im Nachkriegsdeutschland. Die bombenzerstörten Straßenzüge und Viertel sollten in neuer Form wiederentstehen, bequem mit schweren Fahrzeugen erreichbar sein – kurzum dem „Fortschritt“ Platz machen. Münchens Stadtplanung, wenn auch nicht mit der Radikalität anderer deutscher Städte, bildete hier keine Ausnahme von diesem Trend. Entlang des Altstadtrings erläutern wir anhand exemplarischer Stationen die Geschichte und Ziele der „autogerechten Stadt“, erkunden, welche Eingriffe in die Bausubstanz hierfür erfolgten, erleben, wie dieses Phänomen bis heute unser Stadtbild prägt und diskutieren gemeinsam, wie die Stadt mit diesem Erbe umgehen sollte.

Die Führung endet voraussichtlich am Isartorplatz.

Weitere Stadtführungen mit Neven Denhauser zu Fragen rund um Stadtgestaltung und -entwicklung:

Sonntag, 30. April: Promenadologie - ein experimenteller Spaziergang zu unserer Wahrnehmung im Englischen Garten (Q121200)

Sonntag, 14. Mai: Hat das alte Haus eine Zukunft? Aktuelle Herausforderungen von Denkmalpflege und Denkmalschutz (Q121205)

Eine aktuelle Übersicht über weitere Stadtführungen und Veranstaltungen im Programm der Stadtviertelthemen Mitte findet sich hier.

    ab Samstag, 27.05.2023, 12:00 Uhr
  • Kursnummer: Q121210 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 27.05.2023 12:00 - 14:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 27.05.2023
    12:00 - 14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Platz der Opfer des Nationalsozialismus
    Brienner Str. 14
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Telefon (0 89) 48006 6643
    ab Samstag, 27.05.2023, 12:00 Uhr
  • Kursnummer: Q121210 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 27.05.2023 12:00 - 14:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 27.05.2023
    12:00 - 14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Platz der Opfer des Nationalsozialismus
    Brienner Str. 14
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Telefon (0 89) 48006 6643

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.