Zum Hauptinhalt springen

Universitäts-Sternwarte München - ihre Geschichte und heutige Nutzung

Bereits 1759 befasste sich die neu gegründete "Bayerische Akademie der Wissenschaften" mit dem Weltall. Die 1816 in Bogenhausen erbaute Sternwarte ist mit Namen wie Fraunhofer, Reichenbach, Soldner, Lamont, Seliger und anderen verknüpft, die mit ihrer Forschung weltweit Anerkennung fanden. Noch heute befindet sich hier der historische Fraunhofer-Refraktor, seinerzeit das beste Teleskop der Welt. Nach der historisch-technischen Einführung geht es anhand von Aufnahmen verschiedener Sterne, Nebel und Galaxien auf eine kleine "Reise" in die moderne Weltraumforschung.

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: R123728 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 05.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 05.10.2023
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Röth, Lothar
    Lothar Röth
    Gebühr: 9,00 €
    Ort: Bogenhausen
    Treffpunkt: Universitäts-Sternwarte
    Scheinerstr. 1
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 20
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6751/6754 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de
    ab Donnerstag, 05.10.2023, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: R123728 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 05.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 05.10.2023
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Röth, Lothar
    Lothar Röth
    Gebühr: 9,00 €
    Ort: Bogenhausen
    Treffpunkt: Universitäts-Sternwarte
    Scheinerstr. 1
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 20
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6751/6754 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.