Sie sind hier:
Die Geschichte des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz mit Rundgang durch den ehemaligen "Verwaltungsbau"
Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz war das erste große Bauprojekt der Nationalsozialisten in Deutschland. Während im "Verwaltungsbau" das Parteivermögen kontrolliert und die Kartei der über sieben Millionen Parteimitglieder geführt wurde, diente der "Führerbau" Adolf Hitler und seinem Stellvertreter als repräsentativer Amtssitz. Diese Informationsveranstaltung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums umfasst einen Rundgang durch das Gebäude Katharina-von-Bora-Straße 10, dem ehemaligen "Verwaltungsbau der NSDAP", in dem heute verschiedene Kunstinstitute untergebracht sind.
Weitere Veranstaltungen zum Themenkomplex “Nationalsozialismus in München”:
Sonntag, 12. Oktober: "Der Hitlerputsch und die Geiselnahmen am 8./9.11.1923" (V121100)
- ab Montag, 17.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V121105
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 17.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 17.11.2025
18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Prof. Dr. Iris Lauterbach - Gebühr: 9,00 €Anmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
- ab Montag, 17.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V121105
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 17.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 17.11.2025
18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Prof. Dr. Iris Lauterbach - Gebühr: 9,00 €Anmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de