Zum Hauptinhalt springen

Themenführung: Musik im KZ Dachau

"Es tat wohl, hier in Dachau Musik zu hören. [...] Sie vergaßen sich für eine Weile, sie gehörten wieder sich, ihren Gedanken, ihren Erinnerungen." Das Zitat des Dachau-Überlebenden Edgar Kupfer-Koberwitz lässt die Wirkung von Musik auf die Häftlinge erahnen. Solchen positiven Erfahrungen werden ambivalente Schilderungen zur Rolle von Musik im Lageralltag gegenübergestellt. Mittels ausgewählter Biografien und Tonbeispiele wird die Rolle und Funktion von Musik im Zusammenhang mit der komplexen Historie des KZ Dachau vorgestellt.

Die Themenführung findet in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.

    ab Samstag, 07.10.2023, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: R122251 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 07.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 07.10.2023
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Uli Unseld, Pädagogischer Mitarbeiter an der KZ-Gedenkstätte Dachau
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
    E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
    ab Samstag, 07.10.2023, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: R122251 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 07.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 07.10.2023
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Uli Unseld, Pädagogischer Mitarbeiter an der KZ-Gedenkstätte Dachau
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
    E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.