Zum Hauptinhalt springen

4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr

Der Kurs findet als Hybridkurs statt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Bei der Buchung können Sie auswählen, ob Sie einen reinen Online-Platz buchen möchten oder einen Präsenzplatz (hier können einzelne Termine ebenfalls online wahrgenommen werden, darum erhalten alle Teilnehmenden zu jedem Kurstermin die Online-Zugangsdaten).

  • vergangene Termine (3)
  • 05.10.2023 - 26.10.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 1 Silke Rüsche: Die Mona Lisa auf der Kaffeetasse - Berühmte Kunstwerke und ihre Geschichte

    Leonardos "Mona Lisa" und Gustav Klimts "Kuss": Zwei von vielen prominenten Gemälden der Kunstgeschichte. Heute kennen wir diese Bilder auch von Regenschirmen, Mousepads oder Kaffeetassen, sie dekorieren unseren Alltag. Doch welche Geschichten stecken hinter diesen bekannten Gemälden? Was hat die Mona Lisa mit dem Kalten Krieg zu tun? Und warum wurde Pablo Picassos Gemälde "Guernica" erst 1981 zurück nach Spanien gebracht? Lassen Sie uns gemeinsam vermeintlich vertraute Gemälde neu entdecken!

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 02.11.2023 - 23.11.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 2 Paul Gaedtke: Deutsche Geschichte vom Frühen Mittelalter bis zur Französischen Revolution

    Es dauert Jahrhunderte, bis Deutschland als eigener Staat auf der Landkarte auftaucht. Auf dem Weg dorthin betritt Karl der Große die Bühne, Heinrich IV. geht nach Canossa, Ritter ziehen ins Heilige Land, Päpste und Kaiser ringen um die Macht, selbstbewusste Bürgerstädte entstehen. Mit Martin Luther beginnt die Zeit der Glaubenskämpfe, der Dreißigjährige Krieg verwüstet das Land, Preußen steig auf und Friedrich der Große entdeckt die Aufklärung für sich.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 30.11.2023 - 21.12.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 3 Dr. Markus Schütz: Was ist und wie funktioniert Demokratie?

    Formen direkter und repräsentativer Demokratie – liberale und republikanische Demo-kratie-Theorie - wie kann man Demokratie messen? - Robert Michels und das ewige Gesetz der Oligarchie - aktuelle Gefahren für die Demokratie.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 11.01.2024 - 01.02.2024 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 4 Julia Rahn: Biologie Kunterbunt

    In diesem Kurs werden unterschiedliche spannende Themen aus dem Bereich der Biologie vorgestellt: Biodiversität, was ist das? Wofür braucht man sie? - Großraubtiere in Bayern, Probleme und Lösungen - Faszination Kleintiere - Mimikry: was, wie, wo und warum? - Nanotechnologie, Chancen und Risiken.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.