Zum Hauptinhalt springen

2500 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr – "Natur und Kultur"

Wenn wir heutzutage über die Beziehung von Natur und Kultur sprechen, richtet sich das Augenmerk oft auf die Gefährdung der Natur durch unsere Lebensweise. Natur und Kultur erscheinen so als Gegensätze, doch ihr Verhältnis ist komplexer und interessanter. Wieviel Natur steckt in unserer Kultur? Wir betrachten die Beziehungen unserer Kultur zur Natur aus historischer und soziologischer Perspektive, aus dem Blickwinkel der Literatur und Philosophie und nicht zuletzt der Naturwissenschaften, der Ökologie und Biologie.

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert. Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

Er wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Samstag, 04.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V152500 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Sa. 04.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x sa 15.00 bis 17.00 Uhr 4.10.2025 bis 14.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Marczewski, Dr. A. Jane
    Dr. A. Jane Marczewski
    Borgstedt, Prof. Dr. Thomas
    Prof. Dr. Thomas Borgstedt
    Frieß, Dr. Frank
    Dr. Frank Frieß
    Kugler, Kursbegleitung:  Andrea
    Kursbegleitung: Andrea Kugler
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 04.10.2025 - 25.10.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2500 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 1Dr. Jane Marczewski: Pflanzen im Dienste des Menschen

    Ohne Pflanzen wäre menschliches Leben nicht möglich. Sie liefern Nahrung, Baumaterial, Holz, Fasern, Medikamente und vieles mehr, versorgen uns mit Sauerstoff und stabilisieren den Boden. Doch die Bedeutung der Pflanzen ist noch viel grundsätzlicher, denn sie bilden die Basis unserer Ökosysteme. Die Botanikerin Dr. Jane Marczewski erklärt anschaulich, wie essentiell Pflanzen für unsere menschliche Existenz sind und wie sie unsere Kultur prägen.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 08.11.2025 - 29.11.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2500 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 2Thema und Dozent*in werden noch bekanntgegeben

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 06.12.2025 - 17.01.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2500 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 3Dr. Thomas Borgstedt: Literarische und philosophische Perspektiven

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 24.01.2026 - 14.02.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2500 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 4Dr. Frank Frieß: Soziologische und kulturanthropologische Betrachtungen zum Verhältnis von Natur und Kultur

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Samstag, 04.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V152500 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Sa. 04.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x sa 15.00 bis 17.00 Uhr 4.10.2025 bis 14.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Marczewski, Dr. A. Jane
    Dr. A. Jane Marczewski
    Borgstedt, Prof. Dr. Thomas
    Prof. Dr. Thomas Borgstedt
    Frieß, Dr. Frank
    Dr. Frank Frieß
    Kugler, Kursbegleitung:  Andrea
    Kursbegleitung: Andrea Kugler
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.